Curry Rezepte wie dieses Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch bringen nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch eine angenehme Wärme an kalten Tagen. Die Kombination aus Kichererbsen, Kokosmilch und aromatischen Gewürzen ergibt ein ausgewogenes Gericht, das satt macht und dennoch leicht bleibt. Wer vegetarische rezepte schnell blumenkohl sucht oder sich für vegetarische rezepte blumenkohl interessiert, findet hier eine einfache und schmackhafte Option. Das Gericht eignet sich perfekt für alle, die Schnelle Rezepte bevorzugen, aber nicht auf Geschmack verzichten möchten. Auch wenn du normalerweise Rouladen Rezepte oder Blätterteig Rezepte Süss ausprobierst, wirst du von diesem würzigen Curry begeistert sein. Und falls du danach Lust auf etwas Süßes bekommst, passt ein apfel pudding kuchen einfach hervorragend als Dessert.

Table of Contents
- 1) Key Takeaways
- 2) Easy Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch Recipe
- 3) Ingredients for Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch
- 4) How to Make Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch
- 5) Tips for Making Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch
- 6) Making Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch Ahead of Time
- 7) Storing Leftover Kichererbsen-Curry
- 8) Try these Hauptgericht next!
- 9) Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch
- 10) Nutrition
1) Key Takeaways
- Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch ist ein einfaches und sättigendes Gericht.
- Die Hauptzutaten lassen sich flexibel austauschen und kombinieren.
- Ideal für schnelle Mahlzeiten und vegetarische Ernährung geeignet.
- Die Aromen sind mild gewürzt und gut bekömmlich.
2) Easy Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch Recipe
Ein Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch ist eines der beliebtesten Curry Rezepte in der vegetarischen Küche. Es ist schnell gemacht, sättigend und unglaublich vielseitig. Besonders an kalten Tagen bringt dieses Gericht eine wohltuende Wärme auf den Teller.
Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert nur wenige Grundzutaten. Du kannst damit sowohl Gäste beeindrucken als auch einen stressfreien Feierabend genießen. Mit frischem Koriander verfeinert erhält das Gericht eine frische Note, die besonders gut zu den würzigen Aromen passt.
Dieses Rezept eignet sich nicht nur für Fans von vegetarische rezepte schnell blumenkohl, sondern spricht auch Menschen an, die sonst eher Rouladen Rezepte oder Blätterteig Rezepte Süss bevorzugen. Es bietet eine köstliche Abwechslung zu herkömmlichen Gerichten. Wer vegetarische rezepte blumenkohl liebt oder auf der Suche nach Schnelle Rezepte ist, wird hier fündig. Auch ein apfel pudding kuchen einfach passt hervorragend als Dessert zu diesem Hauptgericht.

3) Ingredients for Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch
Öl: Zum Anbraten der Zutaten eignet sich Raps- oder Sonnenblumenöl, da es hitzebeständig ist und den Eigengeschmack nicht überlagert.
Zwiebel: Eine fein gehackte Zwiebel bildet die aromatische Basis des Currys und verleiht dem Gericht Tiefe.
Knoblauch: Zwei gehackte Knoblauchzehen bringen eine angenehme Würze und harmonieren perfekt mit dem Ingwer.
Ingwer: Ein frisches Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben, verleiht dem Curry eine feine Schärfe und eine fruchtige Note.
Currypulver: Dieses Gewürz liefert das typische Aroma und die goldene Farbe, die Curry Rezepte so unverwechselbar machen.
Garam Masala: Eine indische Gewürzmischung, die dem Gericht Tiefe verleiht und die Aromen harmonisch abrundet.
Kichererbsen: 400 Gramm vorgekochte Kichererbsen liefern pflanzliches Eiweiß und machen das Curry besonders sättigend.
Kokosmilch: 200 ml cremige Kokosmilch sorgen für eine angenehme Milde und verbinden die Gewürze zu einer runden Soße.
Gehackte Tomaten: 200 Gramm Tomaten aus der Dose geben dem Gericht Säure und Farbe.
Salz und Pfeffer: Zum Abschmecken nach persönlichem Geschmack – erst zum Schluss hinzugeben.
Frischer Koriander: Optional zum Garnieren – für eine frische, grüne Note beim Servieren.

4) How to Make Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch
Schritt 1: Öl in einem großen Topf auf mittlerer Hitze erhitzen. Die Zwiebeln darin glasig dünsten, bis sie weich sind.
Schritt 2: Knoblauch und Ingwer hinzufügen. Alles unter Rühren 1 bis 2 Minuten anbraten, bis es angenehm duftet.
Schritt 3: Currypulver und Garam Masala einrühren. Kurz anrösten, damit sich die Aromen entfalten können.
Schritt 4: Kichererbsen, Kokosmilch und gehackte Tomaten hinzufügen. Alles gut verrühren, damit sich die Zutaten gleichmäßig vermischen.
Schritt 5: Die Hitze reduzieren. Das Curry 15 Minuten leicht köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
Schritt 6: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag, kann frischen Koriander darüber streuen.

5) Tips for Making Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch
Für besonders aromatische Curry Rezepte empfiehlt es sich, die Gewürze in Öl anzurösten, bevor flüssige Zutaten hinzukommen. So entfalten sie ihr volles Potenzial.
Wer das Curry variieren möchte, kann statt Kichererbsen auch Linsen oder gegarten Blumenkohl verwenden. So entsteht eine neue Variante mit ebenso viel Geschmack.
Zum Servieren eignen sich neben Basmatireis auch Quinoa oder Hirse. Diese Beilagen nehmen die Soße gut auf und machen das Gericht noch abwechslungsreicher.
6) Making Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch Ahead of Time
Ein großer Vorteil dieses Currys ist seine Haltbarkeit. Du kannst es problemlos vorbereiten und im Kühlschrank mehrere Tage aufbewahren. Die Aromen entwickeln sich über Nacht sogar noch besser.
Für Meal-Prep-Fans ist dieses Gericht ideal. Einfach portionsweise abfüllen und nach Bedarf erwärmen. Mit etwas frischem Koriander bestreut schmeckt es wie frisch gekocht.
Auch tiefgekühlt lässt sich das Curry gut lagern. Vor dem Einfrieren abkühlen lassen und luftdicht verpacken. Bei Bedarf langsam in der Pfanne oder Mikrowelle erhitzen.
7) Storing Leftover Kichererbsen-Curry
Reste vom Kichererbsen-Curry lassen sich luftdicht verschlossen im Kühlschrank bis zu drei Tage lagern. Beim Erwärmen sollte die Soße eventuell mit etwas Wasser oder Kokosmilch verlängert werden.
Vor dem erneuten Servieren einmal gut umrühren, damit sich die Aromen gleichmäßig verteilen. Besonders praktisch: Auch als schnelles Mittagessen im Büro eignet sich das Gericht hervorragend.
Wer gerne variiert, kann beim Aufwärmen zusätzlich frisches Gemüse wie Spinat oder Erbsen unterrühren. So bleibt das Gericht abwechslungsreich und nährstoffreich.
8) Try these Hauptgericht next!
9) Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch

Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch – Curry Rezepte
Zutaten
- 1 EL Öl
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
- 1 TL Currypulver
- 1 TL Garam Masala
- 400 g Kichererbsen (gekocht oder aus der Dose)
- 200 ml Kokosmilch
- 200 g gehackte Tomaten (Dose)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Koriander zum Garnieren (optional)
Anleitung
- Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
- Knoblauch und Ingwer hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Currypulver und Garam Masala einrühren und kurz anrösten.
- Kichererbsen, Kokosmilch und Tomaten dazugeben und gut vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und bei mittlerer Hitze 15 Minuten köcheln lassen.
- Vor dem Servieren mit frischem Koriander bestreuen, wenn gewünscht.
10) Nutrition
Portionsgröße: 1 Portion | Kalorien: ca. 410 kcal | Fett: 20 g | Kohlenhydrate: 35 g | Zucker: 6 g | Ballaststoffe: 9 g | Eiweiß: 12 g

Leave a Comment